Konflikte verstehen und vorbeugen

Professionelle Gelassenheit in Konfliktsituationen

Kommunikation ist nie nur Austausch – sie ist immer auch Interpretation. Ob verbal oder nonverbal: Jede Form der Kommunikation birgt das Potenzial für Missverständnisse und Konflikte. Konflikte folgen dabei oft einer eigenen Dynamik – doch wer diese erkennt, kann bewusst damit umgehen.

In meinem Workshop werfen wir einen genauen Blick auf die verschiedenen Kommunikationskanäle und ihre typischen Stolperfallen, die Dynamik von Konfliktprozessen und konkrete Strategien, wie man Konflikten klar, verständnisvoll und lösungsorientiert begegnen kann.

Besonderen Wert lege ich dabei auf eine ganzheitliche Betrachtung des Konfliktgeschehens:

  • Verbal und nonverbal: Kommunikation als Werkzeug der Wahrnehmung und Wertschätzung im zwischenmenschlichen Miteinander

  • Systemische Einflüsse: Wie äußere Faktoren, Rollen und Beziehungen Konfliktverläufe beeinflussen – inklusive typischer Störfaktoren

  • Konfliktstufen und Eskalation: Vom ersten Reibungspunkt über produktive Spannung bis hin zur Eskalation – und wie wir steuern können, bevor es „kippt“

Der Workshop richtet sich an

  • HR, Personalleitung, Personalführung
  • Teamleiter*innen
  • Führungskräfte
  • Teams
  • Coaches
  • Pädagog*innen; soziale und medizinische Berufe

Inhalte des Workshops

  • verbale und nonverbale Kommunikation

  • Die verschiedenen Konflikttypen – erkennen und verstehen

  • Was sind die verschiedenen Konfliktstufen und auf welcher befinde ich mich/ befindet sich mein Team?

  • Nähe – Distanzverhalten
  • Der richtige Umgang in Konfliktgesprächen/ Mitarbeiter*innengesprächen/ Kund*innengesprächen (verbale und nonverbale Kommunikation)

  • Maßnahmen und Tools zur Konfliktprävention

Sie haben Fragen oder Sie sind an einem Workhop interessiert und möchten sich und Ihr Team weiterentwickeln?
Schreiben Sie mir gerne über das Kontaktformular und wir vereinbaren ein kostenfreies Erstgespräch.